Rase in die Geschichte ein!
Zeig, was in dir steckt, arbeite dich in den Rängen hoch und werde unser VIP44-Cup Champion!
Rennergebnisse und Punktetabellen:
Vergangene Saisonen:
Was gibt es zu gewinnen?
Unsere Königsklasse! - der VIP44 CUP
Gesamtsieg:
1. Platz – 1500€
2. Platz – 1250€
3. Platz – 1000€
4 bis 10 – Pokal
Einzelpreise pro Rennen:
1. Platz bis 6. Platz – Pokal
Für den Nachwuchs! - der Rookie's CUP
Gesamtsieg:
1. Platz – 800€
2. Platz – 600€
3. Platz – 400€
4 bis 10 – Pokal
Einzelpreise pro Rennen:
1. Platz bis 6. Platz – Pokal
Alles für das Team! - der Endurance CUP
Gesamtsieg:
1. Platz – Fröschl Racing Wanderpokal
2. Platz – Pokal
3. Platz – Pokal
4 bis 10 – Pokal
Einzelpreise pro Rennen:
1. Platz bis 6. Platz – Pokal
Für die Modernen! - der NextGenerations SSP CUP
Gesamtsieg:
1. Platz – 800€
2. Platz – 600€
3. Platz – 400€
4 bis 10 – Pokal
Einzelpreise pro Rennen:
1. Platz bis 6. Platz – Pokal
Für die Kleinen! - der 400ccm CUP
Gesamtsieg:
1. Platz – Pokal
2. Platz – Pokal
3. Platz – Pokal
4 bis 10 – Pokal
Einzelpreise pro Rennen:
1. Platz bis 6. Platz – Pokal
Unsere Cup's im Überblick
Wie viele Rennen werden gefahren?
Gefahren werden 5 Rennen. Gestartet wird in beiden Klassen stehend. Für das Gesamtklassement gibt es ein Streichresultat.
Der Endurance Cup besteht aus 5 Rennen mit fliegendem Start.
Wie laufen die Cup's ab?
Für alle Cups gillt prinzipiell aus Sicherheitsgründen eine Mindestrundenzeit d.h. der langsamste Fahrer darf nicht langsamer sein als 10 – 15 Sekunden zum schnellsten Fahrer im Feld (Qualifyingzeit, Abhängig von Rennstrecke und Klasse)
Cup-Einteilung: Rookie Cup & VIP Cup
Um fairen und spannenden Wettbewerb zu ermöglichen, wird bei jedem Event zwischen dem Rookie Cup und dem VIP Cup unterschieden. Die Einteilung erfolgt anhand der gefahrenen Qualifikationszeiten nach einem festen System:
So funktioniert die Einteilung:
Ermittlung der Referenzzeit
Zunächst werden die drei schnellsten Qualifikationszeiten eines Events herangezogen, um eine Durchschnittszeit zu berechnen.
Beispiel:
Schnellste Zeiten: 1:57, 1:58, 1:59 → Durchschnitt: 1:58,0Einteilung in die Cups
Alle Fahrer*innen, deren Qualifikationszeit innerhalb von 10 % dieser Durchschnittszeit liegt, starten im VIP Cup.
Alle Fahrer*innen mit einer Qualifikationszeit außerhalb dieser 10 %-Marke starten im Rookie Cup.
Ausnahmeregel bei Ausreißern
Sollte unter den drei schnellsten Zeiten ein klarer Ausreißer nach unten sein (z. B. ein Fahrer fährt 1:53, alle anderen folgen mit 1:57, 1:58, 1:59), wird diese schnellste Zeit ignoriert und die Durchschnittszeit nur aus den beiden nächstschnellsten plus der viertschnellsten Zeit gebildet.
Diese Einteilung sorgt dafür, dass sowohl Einsteiger als auch erfahrene Racer faire und herausfordernde Rennen erleben können – genau so, wie es im Motorsport sein soll.
NextGeneration SSP:
Für alle schnellen Fahrer, die sich vom Superbike und der 1000ccm Klasse lossagen, haben wir den NextGen SSP Cup ins Leben gerufen. Hier können alle Marken teilnehmen die folgende Kriterien erfüllen:
- 2 Zylinder bis 1000ccm
- 3 Zylinder bis 800ccm
- 4 Zylinder bis 750 ccm
400ccm Cup:
Beim 400ccm Cup geht um starke Maschinen, sondern was man aus seiner Leistung rausholen kann! Der Name sagt zwar 400ccm, aber um ein spannendes Starterfeld zusammen zu bekommen, haben wir uns dafür entschieden alle Motorräder bis 95PS antreten zu lassen. Es gibt keine spezielle Rundenzeitvoraussetzung.
Endurance:
Für ein Endurance Team müssen sich mindestens 2 Fahrer zu einem Team zusammenschließen. Die maximale Teamgröße beträgt 4 Fahrer. Jedes Team besitzt einen Teamchef, welcher das Team rechtzeitig anmelden muss. Alle Fahrer müssen die selbe Startnummer am Motorrad anbringen und gefahren wird ausschließlich mit dem Transponder des Teamchefs. Punkte werden für das Team vergeben und muss deshalb nicht aus den selben Fahrern bestehen.
Rundenanzahl
VIP44 CUP:
10 Runden
NextGeneration SSP Cup:
8 Runden
Rookie’s Cup & 400ccm:
6 Runden
Anmeldung
Für die Cup Teilnahme ist keine spezielle Anmeldung erforderlich. Für jedes Rennen muss sich der Fahrer am jeweiligen Termin selbst anmelden. Anmeldung Beginnt am ersten Veranstalltungstag und endet um 11 Uhr am jeweiligen Renntag.
Qualifikation
Wo werden die Resultate veröffentlicht?
Die Resultate werden unter der Saison hier veröffentlicht werden.
Punktevergabe
1.Platz – 25 Pkt.
2.Platz – 20 Pkt.
3.Platz – 16 Pkt.
4.Platz – 13 Pkt.
5.Platz – 11 Pkt.
6.Platz – 10 Pkt.
7.Platz – 9 Pkt.
8.Platz – 8 Pkt.
9.Platz – 7 Pkt.
10.Platz – 6 Pkt.
11.Platz – 5 Pkt.
12.Platz – 4 Pkt.
13.Platz – 3 Pkt.
14.Platz – 2 Pkt.
15.Platz – 1 Pkt.
Für das Gesamtklassemt wird das schlechteste Resultat aus der Gesamtwertung gestrichen!
Punktevergabe für Endurance-Cupwertung gemäß FIM-EWC 8h Race Scoreboard